Sport im BFV in Zeiten des Coronavirus

Die Ausbreitung der so genannten Coronavirus-Infektionen hat auch Auswirkungen auf den Sport und wirft derzeit bei unseren Vereinsmitgliedern viele Fragen auf. Findet Training statt und kann ich zum Training gehen? Sind Begegnungen mit Sportlern, Trainern und Helfern beim Training und bei Wettkämpfen eine mögliche Infektionsquelle? Was mache ich bei Anzeichen von Husten, Schnupfen und Heiserkeit?

Corona Smily by pixabay.deGrundsätzlich gilt weiterhin erst mal, dass Sport zur Gesundheit beträgt und das Immunsystem stärkt. Und solange uns keine Auflagen Seitens des Gesundheitsamts der Stadt Chemnitz vorliegen, finden unsere Übungs- und Trainingseinheiten wie geplant statt. Auch für unser anstehendes 21. BFV Ascota Schwimmfest steht bisher keine Absage im Raum. Unser Wettkampf wurde aber offiziell beim Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz registriert und wir werden weiterhin mit den Behörden in Kontakt bleiben. Über Änderungen im Trainingsbetrieb werden wir wie immer zeitnah auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite informieren.

A4_Plakat_10_Hygienetipps_DE_72dpi by www.infektionsschutz.deExtrem wichtig sind derzeit beim Sport genauso wie für die Gesamtgesellschaft aber in jedem Fall die allgemeinen Hygienehinweise, die sich u.a. auf der Intetnetseite des Robert Koch Instituts und unter www.infektionsschutz.de finden. So sollte auf das Händeschütteln ebenso verzichtet werden, wie auf Umarmungen. Auch das Einhalten der Husten- und Niesregeln, eine gute Händehygiene sowie Abstandhalten (etwa 1 bis 2 Meter) sollten im Sportbetrieb umgesetzt werden.

Zum Schluss gilt auch im Sport derselbe Hinweis für Rückkehrer aus Risikogebieten (auch ohne Anzeichen von Krankheitssymptomen), der derzeit in der Gesamtgesellschaft Geltung hat: Im Fall der Fälle lieber zu Hause bleiben und den Hausarzt telefonisch kontaktieren!

World Series Italia Para Swimming 2020

Screenshot FacebookVom 27. Februar bis 1. März 2020 findet im italienischen Lignano Sabbiadoro der nächste Wettkampf der World Para Swimming World Series statt, die World Series Italia Para Swimming 2020.

An allen 4 Tagen des Wettkampfs wird auch unser Chemnitzer Para-Schwimmer Nico Clemens mit an den Start gehen. Aus diesem Grund hatten wir letzten Dienstag auch Besuch vom Chemnitz Fernsehen, das sich im Sportinterview Nicos Leistungen einmal genauer angeschaut hat. Herausgekommen ist ein schöner Beitrag, der hoffentlich dazu führt, dass sich der Eine oder Andere aus Chemnitz die Wettkämpfe im Livestream von World Para Swimming anschaut. Wir werden es auf jeden Fall tun und drücken Nico schon jetzt die Daumen.

Hilfe kommt oft unverhofft – Unterstützung durch die Autodoc GmbH

Unverhoffte Unterstützung kommt für Vereine wie uns nicht all zu oft vor und es ist daher umso schöner, wenn es denn aus dem Nichts passiert. Aktuell haben dieses Glück, denn wir können uns über die Unterstützung der Autodoc GmbH freuen. Logo Autodoc GmbH Das Unternehmen mit Onlineshops für Pkw- und Lkw-Ersatzteile in 26 europäischen Ländern möchte sich bei seinen Kunden und potentiellen Kunden, für das Vertrauen in seine Shops bedanken! Umgesetzt wird dieser Dank dabei durch ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Einschränkungen im Alltag und deren Helfer in Form einer Spende von 500,- € an den BFV Ascota. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Autodoc GmbH und natürlich auch bei seinen Kunden, die die Grundlage für dieses Engagement geschaffen haben.

21. BFV Schwimmfest

Wenn auch später als geplant, steht ab sofort die Ausschreibung für unser 21. BFV Schwimmfest am 28. März 2020 zum Download bereit. Malerei Schwimmer Wir hoffen auf zahlreiche Vereine und Sportler, die an unserem Wettkampf teilnehmen! Alle Informationen zum Wettkampf findet Ihr wie immer wieder auf unserer Seite zum Schwimmfest.

Bei Fragen rund um unseren jährlichen Wettkampf im Para-Schwimmen meldet Euch einfach direkt per Mail schwimmfest@bfv-ascota.de. Helfende Hände, die uns wieder als Kampfrichter unterstützen können, heißen wir gern willkommen.

Unterstützung gesucht bei „Scheine für Vereine“

Logo REWE Aktion Scheine fuer VereineIhr kauft immer mal bei REWE ein? Dann ist das der beste Grund unseren Verein damit zu unterstützen. Aktuell läuft die Aktion „Scheine für Vereine“ und wir nehmen daran teil. Bei jedem Einkauf könnt Ihr Vereinsscheine bekommen, die Ihr dann einfach uns zukommen lasst oder direkt selbst über die entsprechende REWE-App unserem Verein gutschreiben könnt … wir sagen bereits jetzt schon DANKE für Eure Unterstützung!

DKM 2019 – Review

Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2019 sind Geschichte. Erneut waren die Wettkämpfe im Sportbad „Am Park“ Remscheid super organisiert und professionell ausgerichtet. Daumen hoch für die veranstaltende SG Remscheid.

Logo DKM 2019

Für das Team des BFV bleiben die Meisterschaften leider in diesem Jahr als ein durchwachsenes Auf und Ab in Erinnerung. Wenngleich alle Sportler aus Chemnitz nahe an Ihre persönlichen Bestleistungen herankamen und diese auch einmal knapp unterbieten konnten, blieb der erhoffte Knall mit großen neuen Bestzeiten aus. Trainer und Sportler hatten sich mit Blick auf das harte Training der vergangen Monate hier mehr erhofft. Aber auch solche Tage gibt es, an denen, trotz aller Vorbereitung und Mühe im Vorfeld, nichts so läuft wie man das son so lange geplant hat.

Johnny Graf Silvio Walthe Nico Clemens Am Ende müssen sich die Ergebnisse der 3 Para-Schwimmer dennoch nicht verstecken. Johnny, Silvio und Nico haben im Wasser alles gegeben und sich gute Platzierungen gesichert. Und wer nicht aktiv im Becken war, hat zusammen mit Trainerin und Betreuern beim Anfeuern lautstark Teamgeist bewiesen. Die gezeigten Leistungen im Wasser wurden schlussendlich auch mit Medaillen belohnt. Als Aktiver mit den meisten Starts im Team konnte Nico über 200m Freistil in seiner Altersklasse Silber erringen und über 100m Schmetterling und 200m Lagen jeweils Bronze. Zusätzlich zu ihren eigenen Starts haben die Para-Schwimmer aus Chemnitz auch die 3 Sachsenstaffeln über 4x100m Freistil, 4x50m Freistil und 4x50m Lagen unterstützt. Bei letzterer reichte es dabei sogar zum Bronzeplatz.

Wir gratulieren Sportlern und Trainerin Claudia Barth auf jeden Fall zu den erreichten Leistungen, auch wenn Euer selbst gestecktes Ziel höher lag. Ohne Eure Anstrengungen im Vorfeld und Vorort wäre aber auch das Erreichte nicht möglich gewesen. Morgen beginnt ein neuer Tag und die nächsten Kurzbahnmeisterschaften sind mit dem 13.-15. November 2020 auch bereits terminiert. Also Kopf hoch, neue gemeinsame Ziele gesteckt und angegangen!

Continue reading

DKM 2019 – Preview

Vom 15. bis 17. November finden in Remscheid wieder die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen der Menschen mit Behinderung statt. Nach aktuellem Stand werden auch dieses Jahr wieder etwa 150 Aktive rund 1000 Starts absolvieren. Natürlich befinden bei diesem wichtigen Wettkampf auch die Para-Schwimmer des BFV Ascota unter den Teilnehmern.

In Vorbereitung auf dieses Event waren die Para-Schwimmer des BFV deswegen an diesem und dem letzten Wochenende auf im Sportpark Rabenberg zu Gast. Ziel der 3 Aktiven um Trainerin Claudia Barth war es dort, den letzten Feinschliff für den Wettkampf zu bekommen. Gequält haben sich Silvio Walther, Nico Clemens und Johnny Graf dort mit vollem Einsatz (Maskottchen Hotti kann’s bezeugen). Jetzt drücken wir die Daumen, dass das in Remscheid mit tollen Zeiten belohnt wird!

Reinschauen lohnt sich!

Bei den Downloads steht ab sofort eine neue BFV-Info zum Download bereit. Darin findet Ihr einige uns wichtige Informationen rund um das gemeinsame Sport treiben bei uns im Verein. Unter anderem geht es um

  • die Grenzen unserer Belegungs- und Nutzungszeiten der Sportstätten
  • das Thema gegenseitige Rücksichtnahme rund um den Sport
  • und unsere Übungsleiter als Aufsichtsperson mit Weisungsrecht.

BFV Info August 2019

Neue Saison 2019/2020

Endlich ist die Sommerpause vorüber und die neue Sportsaison 2019/2020 beginnt.

25m Schwimmhalle im Stadtbad

Ohne Verzögerung durch überlange Schließzeit oder überraschend hinausgezogene Baumaßnahmen starten wir ab dieser Woche wieder planmäßig in den von uns genutzten Sportstätten.

An den uns zugewiesenen Zeiten für die einzelnen Sportstätten ändert sich nach unserem Kenntnisstand nichts. Einzige Ausnahme bildet der Rückensport in der Sporthalle des SFZ. Hier geht es ab dieser Saison Montags 10 Minuten später los, Beginn also 16:40 Uhr.

Einschränkungen wegen Kosmos Chemnitz

Wir haben geschlossenAm kommenden Donnerstag, den 4. Juli 2019, steht die Innenstadt bekanntlich unter dem Motto „Kosmos Chemnitz – wir bleiben mehr“.

Aufgrund der zu erwarteten Menschenmengen und damit einhergehenden Einschränkungen im öffentlichen Straßenverkehr wird die Zufahrt zum Stadtbad Chemnitz wahrscheinlich nur mit Umwegen möglich und die Parksituation mehr als angespannt sein. Unsere ehrenamtlichen Übungsleiter und Trainer können daher leider nicht garantieren das Stadtbad Chemnitz pünktlich zu erreichen und damit Absicherung des Trainingsbetriebs sicherzustellen. Entsprechend haben wir uns entschieden, am 4. Juli 2019 den Schwimmsportbetrieb des BFV in der 25m-Halle von 16-19 Uhr ausfallen zu lassen. Wir bitten alle großen und kleinen Sportler um Verständnis dafür.

Der 4. Juli wäre zugleich der letzte Tag vor der Schließzeit. Die kommunalen Schwimmbäder der Stadt Chemnitz begeben sich danach direkt in ihre Sommerpause. Weiter geht es dann mit Ende der Ferienzeit, nach jetzigem Stand ab 20. August 2019.

IDM 2019 – Tag 2: Auf zum nächsten Streich …

Tag 2 der Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten ist bereits in vollem Gange. Für BFV-Schwimmer Nico Clemens stehen heut die 100m Freistil und die 50m auf dem Programm. Vielleicht winkt ja wieder eine Teilnahme am Jugendfinale? Drücken wir die Daumen, in der Schwimmhalle oder daheim beim Livestream unter http://www.idm-schwimmen.de.

Schwimmhallenpanorama SSE Berlin